mit dem Einkaufen fortfahren

Warenkorb (0)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

Neu von Schollmed: Fußpilz effektiv in 2 Schritten behandeln & bekämpfen

Schollmed Terbinafin gegen Fußpilz 10mg/g Creme & Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray 

Zur nachhaltigen Behandlung von Fußpilz hat Schollmed das neue 2-Schritt Behandlungskonzept bestehend aus der Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz Creme1 und dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray2 entwickelt. Es sorgt für eine effektive Behandlung des Fußpilzes und beugt einer Wiederansteckung durch in Schuhen verbliebenen Fußpilzerregern vor.


Schritt 1: Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10mg/g Creme zur Anwendung auf der Haut lindert Symptome, wie Jucken und Brennen schnell, und behandelt die Fußpilzerkrankung effektiv innerhalb von 7 Tagen. 


Schritt 2: Schollmed Anti-Pilz Shuh-Spray ist ein Schuhdesinfektionsmittel zur hygienischen Pflege der Innenseite von Schuhen. Durch seine effektive Formel werden Erreger von Fuß- und Nagelpilz vernichtet, sodass einer Wiederansteckung vorgebeugt werden kann.  

Produktvorteile:  

Mit der Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10mg/g Creme Fußpilz behandeln:  

  • Kurze Anwendungsdauer: 7 Tage
  • Schnelle Linderung von Juckreiz, Brennen und Rötung 

Mit dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray erneutes Auftreten von Pilzen vorbeugen:

  •  Vernichtet Erreger von Fuß- und Nagelpilz
  • Reduziert das Risiko einer erneuten Ansteckung durch getragene Schuhe 

Warum ist es wichtig, Nagelpilz zu behandeln?

Eine Pilzinfektion am Nagel kann sich verschlimmern, wenn sie nicht behandelt wird. Diese kann sich auf andere Nägel und die umgebende Haut ausbreiten (Fußpilz). Es besteht außerdem das Risiko, dass zu der Pilzinfektion eine bakterielle Infektion hinzukommt. Eine frühzeitige Behandlung hilft dabei, dieses Risiko zu verringern.

Anweisungen für die Anwendung

- Behandeln Sie Ihre infizierten Nägel wie unten beschrieben. DIE NÄGEL SOLLTEN EINMAL WÖCHENTLICH BEHANDELT WERDEN. 
Die einmal wöchentliche Anwendung sollte ununterbrochen über 6 Monate für 
Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel fortgeführt werden. In Abständen von etwa 3 Monaten wird eine Überprüfung der Behandlung empfohlen. 
Nägel wachsen langsam, sodass es 2 oder 3 Monate dauern kann, bis Sie eine Verbesserung erkennen. 
Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks weiterzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und gesunde Nägel nachgewachsen sind. 

Folgende Schritte sind für jeden erkrankten Nagel sorgfältig durchzuführen:

Schritt 1: Abfeilen des Nagels 

Feilen Sie vor der ersten Anwendung die erkrankten Bereiche des Nagels einschließlich der Nageloberfläche so gründlich wie möglich ab. Verwenden Sie dazu die beigefügte Nagelfeile.ACHTUNG: Verwenden Sie Nagelfeilen, die Sie für infizierte Nägel benutzt haben, nicht an gesunden Nägeln, sonst können Sie die Infektion auf die gesunden Nägel übertragen. Sorgen Sie dafür, dass keine andere Person die Feilen aus Ihrem Set benutzt, um eine Verbreitung der Infektion zu verhindern.

Schritt 2: Reinigung des Nagels 

Verwenden Sie einen der mitgelieferten Alkoholtupfer (oder Nagellackentferner), um die Nageloberfläche zu reinigen. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 fürjeden erkrankten Nagel.

Schritt 3: Auftragen des Nagellacks 

Tauchen Sie einen der wiederverwendbaren Spatel in die Nagellackflasche. Der Nagellack darf nicht am Flaschenrand abgestreift werden, bevor er aufgetragen wird. 

Tragen Sie den Nagellack gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des Nagels auf. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden erkrankten Nagel.Lassen Sie die behandelten Nägel etwa 3 Minuten trocknen.

Schritt 4: Reinigen des Spatels 

Die beigefügten Spatel sind wiederverwendbar. Es ist jedoch wichtig, sie nach Abschluss jedes Behandlungsvorgangs gründlich zu reinigen. Benutzen Sie dafür denselben Alkoholtupfer, den Sie für die Reinigung des Nagels verwendet haben. Vermeiden Sie eine Berührung der gerade behandelten Nägel mit dem Alkoholtupfer.Verschließen Sie die Nagellackflasche gut. Entsorgen Sie den Tupfer sorgfältig, denn er ist leicht entzündlich. 

Pflichtangaben

Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset, 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack 

Wirkstoff: Amorolfin (als Amorolfinhydrochlorid)

 

Anwendungsgebiete: Behandlung von leichten Fällen von distaler und lateraler subungualer Onychomykose, verursacht durch Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze; die Behandlung ist auf 2 Nägel begrenzt.

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Aug. 2018 

SOLD002 


Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg


Jetzt kaufen – bitte wählen Sie Ihren bevorzugten Online Shop oder Ihre Apotheke

Apothekenfinder


Warum ist es wichtig Fußpilz zu behandeln? 

Unbehandelt kann sich die Infektion sowohl auf andere Zehen, Nägel und Hautpartien ausbreiten. Darüber hinaus ist auch eine Übertragung auf andere Menschen, z.B. in der Familie möglich. Rezeptfreie Anti-Pilz Cremes oder Flüssigkeiten können die Symptome lindern und die Ausbreitung von Infektionen vermeiden.

Anweisungen für die Anwendung

Behandeln Sie den Fußpilz und beugen Sie einer Wiederansteckung in 2 Schritten vor:

1. Schritt BEHANDELN mit der Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10mg/g Creme 

Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10mg/g Creme ist ein Arzneimittel zur äußerlichenBehandlung von Fußpilz. Die Creme 1-2x täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Nach dem Eincremen die Hände gut waschen. Bei sachgemäßer Anwendung werden Symptome wie Juckreiz und Brennen nach wenigen Tagen gelindert und die Behandlung ist nach 7 Tagen abgeschlossen.

2. Schritt: BEKÄMPFEN mit dem Schollmed Anti-Pilz
Schuh-Spray

Zur Unterstützung der Behandlung von Fußpilz auf der Haut, wird empfohlen, Schuhe während der gesamten Fußpilzbehandlung täglich mit dem Anti-Pilz Schuh-Spray zu desinfizieren. Das Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray tötet Erreger von Fuß- und Nagelpilz ab. Die fortgesetzte Anwendung hilft, das Wiederauftreten von Pilzen in Schuhen zu verhindern. Dazu das Spray aufrecht halten und 2-3 Mal in die Innenseiten der Schuhe sprühen. Schuhe vor dem Tragen gut trocknen lassen.

Pflichtangaben

1) Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10 mg/g Creme


Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid


Anwendungsgebiete: Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz), verursacht durch Trichophyton (e.g. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum) und Epidermophyton floccosum. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg


SOLD004


2) Schollmed Anti-Pilz Schuh- Spray

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

Fußpilz In 2 Schritten Fußpilz effektiv behandeln und Wiederansteckungszyklus durchbrechen

Die Creme 1-2x täglich 7 Tage lang dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Zur Unterstützung der Behandlung von Fußpilz auf der Haut, wird empfohlen, Schuhe während der gesamten Fußpilzbehandlung täglich mit dem
Anti-Pilz Schuh-Spray zu desinfizieren.

Eine genaue Anwendungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage sowie auf dem Flaschenetikett.

Wichtig - Wiederansteckung verhindern 

Die Behandlung von Fußpilz kann frustrierend sein, besonders wenn eine Besserung der Symptome nur langsam eintritt oder diese nach kurzer Zeit erneut auftreten.

Wussten Sie? 

  • Pilzsporen können bis zu 1 Jahr in Schuhen überleben
  • 45% aller Betroffenen leiden in den 10 Jahren nach der Infektion an einem erneuten Ausbruch von Fußpilz

Schollmed empfiehlt daher den nachhaltigen 2-Schritt Behandlungsansatz: Behandeln & Bekämpfen!

Was ist Fußpilz? 

Fußpilz ist eine Hautpilzinfektion, die normalerweise als feuchte, schälende Haut zwischen den Zehen auftritt und häufig juckt. Die Haut kann reißen oder sich abschälen und sich wund anfühlen. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist von Fußpilz betroffen und rund 45% aller Betroffenen leiden in den 10 Jahren nach der Infektion an einem erneuten Ausbruch von Fußpilz. Eine Ansteckung erfolgt meist durch barfuß Laufen auf Oberflächen, mit denen infizierte Personen in Kontakt gekommen sind, und kann durch in Schuhen verbliebene Fußpilzerregern erneut erfolgen.

Warum ist es wichtig Fußpilz zu behandeln? 

Unbehandelt kann sich die Infektion auf andere Zehen, Nägel und Hautpartien ausbreiten. Darüber hinaus ist auch eine Übertragung auf andere Menschen, z.B. Familie, möglich.

Was kann man tun, um Fußpilz zu behandeln?

Rezeptfreie Anti-Pilz Cremes oder Flüssigkeiten können die Symptome lindern und die Ausbreitung von Infektionen vermeiden. Um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig beseitigt wird, sollten Sie den gesamten Behandlungsverlauf abschließen und nicht vorzeitig abbrechen, wenn die Symptome verschwunden sind.

FAQs

1.

WIE LANGE DAUERT DIE THERAPIE MIT DEM TERBINAFIN SCHOLLMED GEGEN FUSSLPILZ? 

Die Behandlung dauert insgesamt 7 Tage und sollte ohne Unterbrechung erfolgen. Sollte sich die Infektion trotz Behandlung jedoch weiter verbreiten oder innerhalb von 3 Wochen nach Behandlung nicht verschwunden sein, konsultieren Sie umgehend einen Arzt oder Podologen.

2.

WIE IST DER WIRKSTOFF DOSIERT?

Die Creme enthält 10mg/g Terbinafinhydrochlorid.

3.

AB WELCHEM ALTER IST DIE SCHOLLMED TERBINAFIN CREME GEGEN FUSSPILZ GEEIGNET?

Ab 16 Jahren

4.

WIE SOLLTE DIE CREME AUFBEWAHRT WERDEN

Für dieses Arzneimittel sind keine speziellen Aufbewahrungsbedingungen erforderlich.

5.

DAUER DER HALTBARKEIT

2 Jahre

2 Wochen nach Anbruch

6.

WIE KANN MAN EINE FUSSPILZINFEKTION VORBEUGEN?

Vermeiden Sie es, in öffentlichen Bädern oder Duschen barfuß zu laufen. Waschen und trocknen Sie Ihre Füße stets gründlich ab und cremen Sie sie ein. Tragen Sie gut sitzende, atmungsaktive Schuhe. Waschen Sie die Kleidung, die mit Ihren Füßenin Berührung kommt, bei mindestens 60˚C, idealerweise zusammen mit einem Hygienespüler.

Pflichtangaben

1) Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10 mg/g Creme


Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid


Anwendungsgebiete: Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz), verursacht durch Trichophyton (e.g. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum) und Epidermophyton floccosum. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg


SOLD004


2) Schollmed Anti-Pilz Schuh- Spray

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

Beliebteste Produkte

Pflichtangaben

1) Terbinafin Schollmed gegen Fußpilz 10 mg/g Creme 

Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid


Anwendungsgebiete: Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz), verursacht durch Trichophyton (e.g.
T. rubrum,
T. mentagrophytes,
T. verrucosum,
T. violaceum) und Epidermophyton floccosum. Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol. 


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg


SOLD004


2) Schollmed Anti-Pilz Schuh-SprayBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.