Viele Menschen leiden vor allem unter dem Juckreiz, den eine Fußpilzinfektion mit sich bringt. Besonders frustrierend ist es, wenn der Fußpilz immer wieder zurückkehrt. Wenn man ein paar wenige Tipps befolgt, ist es einfacher Fußpilz vorzubeugen bzw. ihn effektiv zu behandeln. Hier liefern wir Fakten rund um Fußpilz und seine Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist Fußpilz?
Fußpilz ist eine der bekanntesten Pilzinfektionen, die an den Füßen auftreten können. Er entsteht durch eine Anhäufung von Pilzen, die bereits natürlich auf unserer Haut leben. Schwüle Bedingungen (z.B. Wärme und Feuchtigkeit), die unter anderem in bereits getragenen Schuhen herrschen, unterstützen das Wachstum dieser Pilze. Pilzanhäufung und krankheits- oder hygienebedingte Hautprobleme erhöhen das Risiko einer Infektion.
Der Fußpilz wächst durch das tote Hautgewebe, das durch die Infektion entsteht. Fußpilz entsteht am häufigsten zwischen den Zehen. Sie können es an den charakteristischen roten Flecken und der schuppigen Haut zwischen den Zehen erkennen, aber auch auf anderen Hautflächen, wie oberhalb des Fußes und an der Fußsohle. Fußpilz breitet sich schnell auf der Haut aus und ist von Mensch zu Mensch übertragbar – denn der Pilz überlebt und verbreitet sich in schwülen Orten, besonders in öffentlichen Schwimmbädern, Saunen und Fitnessstudios.
Wenn Sie sich infiziert haben, kann es sein, dass Sie dem Pilz an einer Vielzahl von Orten ausgesetzt waren. Ein Grund für eine Infektion könnte beispielweise das Barfußgehen an öffentlichen Orten, wie der Umkleidekabine oder der Gemeinschaftsdusche, sein. Auch der direkte Kontakt mit infizierten Gegenständen wie Handtüchern, Bettlaken und Kleidung (insbesondere Schuhe und Socken) können Ursachen für eine Pilzinfektion sein.
Was sind die Symptome?
Die häufigsten Symptome von Fußpilz sind: • Juckreiz • Schwellungen • Rote, schuppige Haut • Trockene Haut • In manchen (heftigen) Fällen entzündet sich die Unterseite des Fußes und kleine Blasen entstehen. Diese Blasen können dazu führen, dass die Haut rissig und wund wird und Schmerzen entstehen. • Mit der Zeit kann der Fußpilz sich auf die Sohle und Seiten des Fußes ausbreiten und zu Rötungen und Schuppen in diesen Bereichen führen. • Wenn Sie unter schwerem Fußpilz leiden, der dazu führt, dass die Haut reißt, könnte das entzündete Gewebe darunter freigelegt werden.